Der Träger

Gemeinschaft leben.    

Seit über 10 Jahren, im Jahre 2009 hervorgegangen aus einer Elterninitiative mit dem Wunsch nach kultureller Bildung für die eigenen Kinder, entwickelt, gibt und veranstaltet der Trägerverein Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis e.V.  in unterschiedlichen Techniken und Themen Kunstkurse, Workshops, Ferienangebote und Schulprojekte für Kinder und Jugendliche sowie Kunstkurse für Erwachsene. Im Jahre 2015 hat er zudem für Erwachsene die KÜNSTLERISCHE SOMMERAKADEMIE als plein-air-Forum im Schlosspark Altenstein ins Leben gerufen. Sie zieht jedes Jahr im August viele kunstbegeisterte Menschen von nah und fern in den Schlosspark Altenstein.

2018 konnte der Verein mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Bad Liebenstein ein leeres, sehr schönes, in Klinkerbauweise erbautes Schulgebäude aus dem Jahre 1885 erwerben. Eine große Herausforderung für den recht kleinen Verein. Er hat sich dieser Aufgabe gestellt und sein Konzept weiterentwickelt. Mittlerweile finden sich unter dem Dach der Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis e.V. drei Säulen:
die JUGENDKUNSTSCHULE, das FRÖSCH-KULTURCAFÉ und das FRÖBELMOBIL.

Unser Haus ist ein historisches Schulgebäude. Es befindet sich mitten im Fröbel-Ort Schweina, eingebettet in wunderbarer Umgebung, die einlädt zum Kennenlernen, Wandern und Verweilen: der Altensteiner Landschaftpark – der ehemalige Sommersitz der Herzöge von Sachsen-Meiningen mit seinem Schloss im feinsten Neorenaissance-Stil und vielfältigen Parkarchitekturen, das Friedrich-Fröbel-Grab und letzte Wirkungsstätte des Reformpädagogen, das Comödienhaus in Bad Liebenstein, das Lutherdenkmal bei Steinbach oder erleben Sie die Natur rund um den Rennsteig!

Du bist zwar kein Künstler, möchtest aber gerne mithelfen und mitgestalten und dich interessiert das große Ganze und du hast Lust, diesen spannenden Prozess helfend zu begleiten? Das neue Gebäude, mit einer Größe von fast 1000 qm will gepflegt und gehegt werden. Der Verein freut sich immer über ehrenamtliche Hilfe im Bereich der Pflege der Außenanlagen, beim Sauberhalten des Schulhauses, bei kleineren und größeren Reparaturen, beim Aufhängen von Bildern im Schulhaus, beim Verteilen der Kursprogramme, im Café, bei Veranstaltungen…und und und…jede Menge kreativer Herausforderungen warten auf Hilfe – wir freuen uns auf dich! 

Der Trägerverein verfügt über ein breites Netzwerk an kulturellen, politischen und sozialen Partnern.

Mitgliedschaft in folgenden Dachverbänden

  • Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Thüringer Jugendkunstschulen e.V. 
  • LAG Soziokultur Thüringen e.V.
  • LAG Spiel und Theater e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spielmobile e.V.
  • Der Paritätische Thüringen 
  • Der Verein ist Träger der freien Jugendhilfe