Unser Blog

Workshop Porträtzeichnen

Mit Zeichenkohle nach echtem Modell

Porträt-Skizze mit Zeichenkohle vom Maler Sascha Karschner

Im Tages-Workshop Porträtzeichnen konnten allgemeingültige anatomische Grundlagen und Proportionen erlernt werden, wie sie auszumessen sind und wie sie mit Zeichenkohle dreidimensional wiedergegeben werden können. Das Angebot war für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, denn der kursleitende Zeichner und Maler Sascha Karschner aus Eisenach: „In der Regel arbeite ich so, dass ich erst einmal eine kleine Einführung und Demonstration gebe. Danach zeichnen die Teilnehmenden selbst und ich gehe von einem zum anderen. Dabei sehe ich recht schnell wo Stärken und Schwächen sind und kann dann sehr individuell darauf eingehen.“

Die perfekte Bewerbungsmappe für Kunstschulen

Wer sich an einer Kunsthochschule oder Universität für ein Kunststudium bewerben möchte, hat mit der Vorbereitung oft mehr Stress, als es bei anderen Studiengängen der Fall ist. In den meisten Fällen möchte die Kunstschule schon vor Beginn des Studiums Einblicke in die künstlerischen Fähigkeiten der Bewerber erlangen.

Hierfür wird eine Bewerbungsmappe erstellt, die meist 20 bis 30 eigene, kreative Arbeiten enthält. Um in einem Gremium aus mehreren Dozenten mit seiner Mappe herauszustechen, sollte man sich zuvor genau mit den Anforderungen der Uni und den eigenen Möglichkeiten auseinandersetzen und so früh wie möglich mit der Erstellung einer hochwertigen Kunstmappe beginnen.

Die ideale Vorbereitung für dein Kunststudium

Wer sich für ein Kunststudium entscheidet, kann im Laufe des Lebens deutlich von den praktischen und theoretischen Kreativkenntnissen profitieren. Ob du nach dem Studium als freier Künstler arbeitest, als Designer in eine Agentur eintrittst oder deine didaktischen Fähigkeiten im Lehramt an Schüler weitergibst, ist dir selbst überlassen.

Je nach Universität gibt es bestimmte Voraussetzungen, die du für dein Kunststudium mitbringen solltest; neben einem generellen Interesse an Kunst, welches du sicherlich hast, wollen die Dozenten und Prüfer mit Abgabe einer eigenen Mappe bereits vor Studienbeginn sehen, dass du schon einmal einen Stift in der Hand gehalten hast und dich künstlerisch mit unterschiedlichen Themen und Materialien auseinandersetzen kannst.

Kunst- und Malkurse für kleine Picassos

“Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird.” Schon Pablo Picasso hat mit diesem Satz erkannt, dass die Kreativität und die Fantasie eines Menschen vor allem im jungen Kindesalter stark ausgeprägt ist und maßgeblich zur persönlichen Entfaltung beiträgt.

Ob ein Individuum im weiteren Lebenslauf künstlerisch aktiv bleibt, ist nicht vorauszusehen. Trotzdem kann das Interesse an Kunst und Kreativität durch die Förderung junger Menschen begünstigt werden. Malkurse für Kinder sind beispielsweise das ideale Hobby, um neben der Grundschule kreativ an neuen Aufgaben zu arbeiten.

Kindergeburtstag in der Kunstschule feiern

Dein Kind hat bald Geburtstag und es möchte seinen Kindergeburtstag mal auf ganz besondere Art und Weise feiern? Dann feiert den Kindergeburtstag doch mal in der Kunstschule Wak. Je nach Wunsch werden dem Kind unterschiedliche Themen angeboten. Dabei kann das Geburtstagskind mit seinen Freunden das komplette Kreativangebot nutzen. Ob Malen, Zeichnen, Gestalten, Basteln oder Formen die Möglichkeiten, einen unvergesslichen Kindergeburtstag zu erleben, sind riesig.

Schalom. Jüdisches Leben in Thüringen

Drei Schulen gehen auf Spurensuche 2021 ist deutschlandweit das Gedenkjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. In Thüringen sind es 900 Jahre, in denen jüdisches Leben gelebt wird. Hier in Südwestthüringen ist es für uns Anlaß mit vielen verschiedenen Schüler*innen auf Spurensuche in unseren Orten vor der Haustüre zu gehen.

Freiluftausstellung der Sommerakademie im Schlosspark Altenstein

Ein Schlosspark wird Freiluftatelier

Als Inspirationsquelle bietet das einmalige historische Parkensemble Altenstein bei Bad Liebenstein für alle Kunstbegeisterten ideale Voraussetzungen. Jedes Jahr im August verwandelt sich der ehemalige Sommersitz der Herzöge von Sachsen-Meiningen zum Freiluftatelier mit Workshopangeboten im Zeichnen und Skizzieren, Abstrakter Malerei und Aquarellieren sowie verschiedenen Drucktechniken.

Da geht die Post ab!

Sich Nachrichten zukommen zu lassen entspricht einem uralten Bedürfnis des Menschen.

Seit dem alten Ägypten sind Nachrichtenübermittlung überliefert. Ob zu Fuß oder zu Pferde, anfänglich war die Post nur Staatsbeamten und Militär vorbehalten. Für die Allgemeinheit wurde der Postverkehr ab 1520 möglich. Da sicherten straff organisierte Reiter- und Pferdewechsel eine schnellere und effizientere Nachrichtenübermittlung.

Kunst geht online – jetzt erst recht

Kein Kinderplappern auf den Fluren, kein abendliches Licht mehr in den Ateliers, vor einem Jahr hat der erste Lockdown auch die JugendKunstschule in Schweina hart getroffen. Gestrichene Kurse, stillgelegte Werkstätten, abgesagte Ferienangebote, Workshops Schulprojekte – Stillstand von einer Minute auf die andere. Neben angefangenen Arbeiten und abgebrochenen Projekten waren es vor allem die Kontakte zu den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die den Kursleiter*innen über Wochen, Monate oder sogar Jahre ans Herz gewachsen sind, welche auf der Strecke zu bleiben drohten.

Einzigartige Pokale für den Biathlon Weltcup in Oberhof

Erstmalig haben junge und kreative Sportler*innen aus der Region die Siegerpokale für die Athleten des Biathlon Weltcup in Oberhof selbst gestaltet. Mit diesen Pokalen entstand ein „Stück“ Oberhof zum Mitnehmen. Denn die verwendeten Materialien Schiefer und Fichte entstammen dem Abriss der Arena am Rennsteig in Oberhof. Die handwerkliche und künstlerische Gestaltung übernahmen 15 biathlonbegeisterte Kinder und Jugendliche des SV Medizin Bad Liebenstein unter der Leitung von Theresa und Josephine Beranek an der JugendKunstschule in Schweina. Den Startschuß für das gemeinsame Projekt des Weltcup-Oberhof e.V., SV Medizin Bad Liebenstein e.V. und der JugendKunstschule Wartburgkreis e.V. gab im September Kati Wilhelm.

Kati Wilhelm besucht die JugendKunstschule!

Ein besonderer Tag für uns…Kati Wilhelm hat einen Abstecher nach Schweina in die JugendKunstschule gemacht und ein gemeinsames Projekt zwischen dem SV Medizin Bad Liebenstein, der Oberhof WSRO Skisport GmbH und der JugendKunstschule eröffnet. Mit Kindern und Jugendlichen aus Bad Liebenstein werden in den nächsten Wochen 30 Pokale für den Biathlon Weltcup gefertigt. Ein tolles Projekt, wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und halten euch auf dem Laufenden.

Bodo Ramelow wird kreativ!

der Ministerpräsident von Thüringen besucht auf seiner Sommertour 2020 die Jugendkunstschule und legt in Schweina einen kreativen Zwischenstopp ein…das passiert nicht alle Tage. Und wie es so ist in einer kreativen Einrichtung, wird dort gemalt, gebaut, gezeichnet, gefaltet…und da wir in einem Fröbelort ansässig sind, stehen diese Beschäftigungen natürlich auch immer wieder im Zeichen des Reformpädagogen Friedrich Fröbel.