Lade Seminare

Frühlingsaquarell

Blumen im Großformat

Die Aquarellmalerei bietet vielseitige Möglichkeiten, um Zartheit auszudrücken. Deshalb sind Blumen ein klassisches Thema im Aquarell. In diesem Workshop werden wir diesem Thema mit lockerer Malweise, aber dennoch mit präzisen Licht- und Farbeffekten im Großformat begegnen. 

Was erwartet Sie beim Malen mit Aquarell?

Die Aquarellmalerei ist eine Technik der Malerei, bei der wasserlösliche Farben verwendet und auf speziellem Papier aufgetragen werden. Durch die Transparenz der Farben und die Möglichkeit, Schichten übereinander zu legen, entsteht eine besondere Lebendigkeit und Leichtigkeit in den Werken. Deshalb geht diese Malweise mit dem Thema Blumen Hand in Hand, denn mit Aquarellfarben lassen sich die Zartheit, Farbenvielfalt und die fließenden Formen der Blumen auf einzigartige Weise einfangen.

Im Verlauf des Workshops lernen Sie verschiedene Ansätze und Techniken kennen, um überraschend aussagekräftige und farbenfrohe Blumenbilder im Großformat zu erzielen. So werden Sie mit Nass-in-Nass-Techniken arbeiten, bei denen die Farben auf nassem Papier aufgetragen werden, um weiche Übergänge und verschwommene Effekte zu erzeugen. Mit der Schichttechnik bauen Sie die Farbverläufe nach und nach auf und fügen so Details und Tiefe hinzu. Außerdem wird die Auswaschtechnik eingesetzt, um helle Bereiche zu schaffen und bestimmte Partien der Blumen in den Vordergrund zu rücken.

Ziel dieses Malworkshops ist, mit Freude und Kreativität die Schönheit der Blumen mit Aquarell in ihrer ganzen Pracht darzustellen. 

Wo findet der Aquarell-Workshop statt?

Der Kurs findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

In der Kursgebühr ist eine Materialpauschale von 7 € enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Frühlingsaquarell
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
140,00
Unbegrenzt

Mosaik selbst gemacht

Faszinierende Mosaiktechnik

In diesem Workshop geht es um die Mosaiktechnik, eine der attraktivsten Kunstformen mit langer Tradition. Sie lernen die Möglichkeiten und das breite Spektrum an Materialien und Techniken der Mosaikkunst kennen und erschaffen Stück für Stück ihr eigenes Mosaikbild. 

Was ist ein Mosaik?

Das Erstellen eines Mosaiks bringt zahlreiche Möglichkeiten mit sich. Doch was genau ist ein Mosaik und wie entsteht es? Bei dieser künstlerischen Technik werden kleine Stücke von Materialien wie Glas, Keramik, Stein oder Metall wie ein Puzzle zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. Die einzelnen Stücke werden auf einer Oberfläche wie Holz, Gips oder Beton angeordnet und dann mit Kleber oder Mörtel befestigt. Dabei sind der Kreativität keine Grenze gesetzt, denn letztlich ist die Mosaikkunst ein Spiel aus Fantasie, Komposition, Farben und Formen. Auf diese Weise entstehen wunderbare Mosaikwerke, die beispielsweise an Tiere, Vögel, Menschen und Blumen oder an ganz abstrakte Dinge erinnern. 

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Mosaikhandwerks. Darin enthalten sind Materialauswahl, Schneidetechniken, Klebemethoden und Fugen. Sie können beim gemeinschaftlichen Arbeiten Ideen austauschen und kreativ umsetzen. Neben der kreativen Arbeit und der Konzentration auf das Erlernen neuer Techniken, kann das Herstellen eines Mosaiks ebenso eine beruhigende Aktivität sein, die ermöglicht, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Am Ende des Workshops können Sie ihr selbst erstelltes farbenfrohes Mosaik in den Händen halten und auf einen Workshop zurückblicken, der Freude bereitet und Kreativität sowie Fantasie fördert.

Wo findet der Mosaik-Workshop statt?

Der Mosaik-Workshop findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

In der Kursgebühr ist eine Materialpauschale von 15 € enthalten.

Termine: 14. + 15. + 16.6. 17-20 Uhr, 10-17 Uhr & 10-15 Uhr

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Mosaik selbst gemacht
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
300,00
Unbegrenzt

Stillleben-Rundbild in Öl

Den Frühling einfangen

In diesem Kurs malen Sie auf einer runden Leinwand ein Frühlingsblumen-Stillleben in Öltechnik. Solch ein kreisrundes Bild nennt man Tondo und wurde in der Antike häufig verwendet, um Treppenaufgänge oder Nischen zu zieren. Es kann als Gemälde oder Relief gestaltet sein und ist bildkompositorisch originell und sehr reizvoll.

Was erwartet Sie in diesem Workshop?

Zarte Blumen, junge grüne Triebe, bunte Frühlingsblüher oder frisches Obst und Gemüse. Tulpen, Narzissen, Primeln oder Kirschblüten… Das alles sind wunderbare Objekte des Frühlings, die sich sehr gut zum Malen eines Stilllebens mit der Öl-Technik eignen. In diesem Workshop nehmen wir den Frühling als Thema, nutzen seine Farben und Frische und setzen sie in den Bildern um. Das Besondere: Wir malen das Stillleben nicht auf traditionelle rechteckige Leinwände, sondern wir erweitern unsere kreative Ausdrucksweise und nutzen die runde Form der Leinwand, das Tondo. Diese runde Form schafft eine andere Dynamik und fordert heraus, die Komposition und den Bildaufbau auf neue Weise zu gestalten. Die Kombination aus Tondo und Öl-Technik bietet eine einzigartige Möglichkeit, die frischen Farben, die lebendigen Objekte und die bezaubernde Atmosphäre dieser Jahreszeit auf eine kreative und ausdrucksstarke Weise im Stillleben darzustellen. Wenn Sie also Lust haben, von den alltäglichen Formen abzurücken und etwas Neues auszuprobieren, zu experimentieren und auf diese Weise ausdrucksstarke kreisrunde Stillleben mit bezaubernden frischen Frühlings-Objekten zu gestalten, dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.

Wo findet der Workshop „Stillleben-Rundbild in Öl“ statt?

Dieser Malkurs findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

Kursgebühr: 190 € | 10 € Material

08. März 2024 | 17 – 20 Uhr
09. März 2024 | 10 – 17 Uhr

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Stillleben-Rundbild in Öl
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
200,00
Unbegrenzt

Portraitmalerei expressiv

Ausdrucksstarke Bilder zeichnen

In diesem Workshop experimentieren Sie anhand einer Fotografie oder mit dem Blick in den Spiegel mit der Portraitmalerei als ausdrucksstarke Kunstform. Künstlerische Aufwärmübungen helfen dabei, den Blick zu schulen, um sich danach ganz dem Malen eines Portraits hinzugeben. Der Workshop wird klassisch an der Staffelei und auf Leinwand mit Acrylfarbe durchgeführt. Vorbild ist dabei die Arbeitsweise Alexej Jawlenskys.

Was erwartet Sie im Workshop zur expressiven Portraitmalerei?

Im Gegensatz zu realistischen Porträts, bei denen eine detaillierte Darstellung angestrebt wird, konzentriert sich die expressive Portraitmalerei auf die subjektive Wahrnehmung des Künstlers und die Übertragung von Gefühlen auf die Leinwand. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Freiheit des Künstlers, seine eigene Interpretation der dargestellten Person auszudrücken. Es geht darum, den Charakter des Gemalten auf eine subjektive und ausdrucksstarke Weise zu erfassen, anstatt sich auf eine fotorealistische Darstellung zu beschränken. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie dem Portrait seinen eigenen Charakter und Ausdruck verleihen. So können Sie kräftige Pinselstriche, starke Kontraste, ungewöhnliche Farbpaletten oder deformierte Proportionen einsetzen, um bestimmte Eigenschaften hervorzuheben. Um die Intensität und Tiefe des Porträts zu verstärken, können Sie auch Techniken wie Schichtung, Verwischung und Spachtelung verwenden. Sie sehen: Portraitmalerei kann so vielseitig sein und so viele Techniken nutzen. Wenn Sie Freude daran haben, beim Portraitieren ihre eigene Sichtweise einzubringen, bestimmte Emotionen überspitzt darzustellen oder bestimmte Charakterzüge der dargestellten Person sichtbar zu machen, dann ist dieser Workshop genau der Richtige für Sie.

Wo findet der Workshop zur expressiven Portraitmalerei statt?

Dieser Workshop findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

In der Kursgebühr sind 10 € Materialpauschale enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Portraitmalerei expressiv
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
200,00
Unbegrenzt

Herbst-Stillleben in Öl

Die Farben des Herbstes einfangen

Der Herbst mit seiner goldenen Farbenpracht und dem üppigen Obst- und Gemüseangebot ist für das Stillleben besonders gut geeignet. Durch die Technik der Ölmalerei arbeiten wir mit dem Reichtum an Formen und Farben und erstellen eindrucksvolle herbstliche Stillleben. Dieser Workshop eignet sich sowohl für Menschen, die gerne die Öl-Technik ausprobieren möchten oder schon fortgeschritten sind und ihre Fähigkeiten erweitern wollen.

Was ist das Besondere daran, im Herbst Stillleben in Öl zu malen?

Der Herbst ist bekannt für seine reiche und warme Farbpalette. Die Natur bietet eine Vielzahl von Farben, wie leuchtendes Orange, tiefes Rot, warmes Gelb und erdige Brauntöne. Diese Farben verleihen dem Stillleben eine besondere Atmosphäre und ermöglichen es dem Künstler, die Stimmung der Jahreszeit einzufangen. Durch die sorgfältige Komposition, die lebendigen Farben, das Spiel von Licht und Schatten und die präzise Darstellung von Details im Stillleben entstehen faszinierende Kunstwerke. Der Herbst ist deshalb die richtige Zeit, um gemeinsam in diesem Workshop mit der Öl-Technik herbstliche Früchte und Gegenstände abzubilden, dabei die eigene Wahrnehmung zu schärfen und zur Ruhe zu kommen. In diesem Workshop sind Anfänger ebenso willkommen wie Künstlerinnen und Künstler, die bereits Erfahrungen mit Ölmalerei oder Stillleben haben. 

Wo findet der Workshop „Stillleben in Öl“ statt?

Dieser Mal-Workshop mit Öl-Farbe findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

Kursgebühr: 190 € | 10 € Material

13. Okt. 2023 | 17 – 20 Uhr
14. Okt. 2023 | 10 – 17 Uhr

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Herbst-Stillleben in Öl
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
200,00
Unbegrenzt

Self-made-Weihnachtskarten

Eigene Drucke verschenken

Die Weihnachtszeit rückt näher und es stellt sich die alljährliche Frage: Wie kann ich Menschen eine Freude bereiten? Dieser Kurs gibt die Antwort darauf; Sie stellen selbstgemachte Grußkarten her und lernen gleichzeitig die Linoldrucktechnik kennen. Damit haben Sie die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und einzigartige Aufmerksamkeiten in der Weihnachtszeit zu gestalten und zu verschenken. 

Was genau ist die Linoldrucktechnik und wie wird sie angewandt?

Die Linoldrucktechnik ist eine Druckmethode, bei der ein Druckstock aus Linoleum hergestellt wird. Dafür werden mit verschiedenen Schnitzwerkzeugen aus Linoleumplatten Motive ausgeschnitten und geschnitzt, die später auf Papier gedruckt werden. Mit dieser Druckmethode entstehen also einzigartige Drucke, mit denen Sie Weihnachtskarten frei in Farbe, Motiv und im Ausdruck gestalten können. Das Besondere dabei ist: Einmal hergestellte Druckstöcke können immer wieder zum Drucken verwendet werden. So können Sie am Ende des Kurses auch zu Hause noch weitere Abzüge ihres Motivs in unterschiedlichen Designs anfertigen und so vielfältige und unverwechselbare Weihnachtskarten für Freunde, Familie oder liebe Menschen herstellen. Dieser Kurs ist also ein „Muss“ für alle, die Spaß am kreativen Zusammensein und am Entwickeln, Drucken und Variieren haben. Die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen und werden sicher ein Eyecatcher in der Weihnachtszeit sein.

Wo findet der Druckkurs für die Weihnachtskarten statt?

Der Workshop findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt. 

In der Kursgebühr sind 10 € Materialpauschale enthalten.

10. Nov. 17 – 20 Uhr
11. Nov. 10 – 17 Uhr

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Self-made-Weihnachtskarten
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
200,00
Unbegrenzt

Mobiles selbst gebaut

Drache – Pegasus - Feuervogel

Mobilés sind so vielseitig wie die Natur. Egal ob Vogel, Schmetterling oder Fantasietier, in diesem Ferienkurs stellen wir individuelle Mobilés aus Holz her und schauen uns dabei viel von der Natur ab. Wir schneiden dafür alle Teile für die Schwingtiere mit der Laubsäge aus, setzen sie zu einem Mobilé zusammen und gestalten es farbig, damit es bei dir zu Hause Einzug halten können. 

Was erwartet dich in diesem Ferienkurs?

Was ist ein Mobilé? Sicher ist es viel mehr als eine sich bewegende Figur. Ein Mobilé kann ein ganz besonderes Schwingtier sein, daß Groß und Klein begeistert. Denn: das Prinzip der schwingenden Flügel können wir von der Natur abschauen und dazu nutzen, ganz einzigartige große Schwingtiere herzustellen. Diese können ganz naturgetreu aussehen, wie ein Adler, Kranich oder Storch oder aber wie ein Fantasiewesen, das wie ein Drache, Feuervogel, Fee oder Pegasus durch die Lüfte fliegt. 

In diesem Ferienkurs baust du aus Holz einzigartige Mobilés und erlernst dabei den Umgang mit der Laubsäge. Es geht nicht darum, die eigene Kreativität sichtbar zu machen, sondern bei der Arbeit mit Holz die Konzentration zu steigern und Ausdauer zu fördern. Das Schablonieren, Sägen, Bohren mit der Handbohrmaschine, das Schleifen und natürlich das farbige Bemalen der Tiere stehen in diesem Kurs im Mittelpunkt. Alle ausgesägten Teile werden zusammengebaut und mit einem passenden Gewicht ausbalanciert, damit du am Ende des Kurses dein eigenes faszinierendes Flugwesen mit großen Schwingen mit nach Hause nehmen kannst. 

Wo findet der Ferienkurs statt?

Der Ferienkurs findet in der HOLZwerkstatt in unserem Außenatelier “Grünes Haus” in der Altensteiner Str. 32, statt. Dort gibt es alles, was für diesen Kurs benötigt wird. So gibt es hier Laubsägen, Bohrer, Pfeilen und Schnitzwerkzeuge und natürlich auch Holzfarbe und Lasuren, mit denen du die unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeit mit Holz ausprobieren kannst. 

In der Kursgebühr sind 15 € Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Mobilés selbst gebaut
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
105,00
Unbegrenzt

Drachenbau

Fantasievolle Bilder für den Himmel

Wenn sich die Blätter färben und der Wind weht, ist es Zeit, einen eigenen Drachen zu bauen und in die Lüfte fliegen zu lassen. Diese Stimmung nutzen wir, um Flugdrachen selbst zu bauen und sie gemeinsam zu gestalten. In diesem Kurs werden kunterbunte Drachen verschiedener Formen gebaut und du kannst gespannt darauf sein, welche Lufttänzer am Ende am besten fliegen werden. Ein schönes und faszinierendes Erlebnis inmitten der Natur im Herbst.

Was erwartet dich beim Drachenbau?

Wer hat nicht schon mal in den Himmel geschaut und bewundert, wie ein Drache im Wind tanzt? Dieser Anblick ist an herbstlichen Tagen bei starkem Wind einfach wunderbar. Und noch schöner ist es, wenn der Drache selbst gebaut ist und hoch am Himmel steht. Doch wie können selbstgebaute Drachen aussehen und welche Drachen fliegen am besten? In diesem Kurs wirst du sicher Antworten auf all diese Fragen finden. Und wie? Durch ausprobieren, gestalten und testen. Im Ferienkurs Drachenbau geht es darum, Ideen und Fantasien in Form von Drachen umzusetzen, Gestelle und Formen auszuprobieren und Drachen in bunten Herbstfarben zu gestalten. So entstehen ganz verschiedene Drachenformen, egal ob quadratisch, rechteckig, sechseckig, trapezförmig oder rund. Das Besondere ist, es geht nicht allein um die Optik der Drachen, sondern seine Flugeigenschaften. Beim Drachenbau geht es darum, herauszufinden, wie die Flugdrachen ausgestattet sein müssen, damit sie die besten Eigenschaften für einen guten Flug im herbstlichen Wind bekommen. 

Ziel des Kurses ist es, nach einer gelungenen, fröhlichen und kreativen Zeit, schließlich die bunt bemalten Lufttänzer gemeinsam in freier Natur in die Höhe steigen zu lassen. 

Wo findet der Ferienkurs statt?

Wir stellen die Drachen im Werkstattraum der Jugendkunstschule her, denn hier stehen uns alle Möglichkeiten aus dem breiten Fundus an Material, Farbe und außergewöhnlichen Techniken zur Verfügung. Am Ende des Kurses lassen wir die Drachen in freier Natur fliegen. Dafür suchen wir einen Ort, an dem uns der herbstliche Wind nicht nur um die Nase weht, sondern auch die Drachen steigen lässt.

In der Kursgebühr sind 15 € Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Drachenbau
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
105,00
Unbegrenzt

Maskenbau

Auf zum Maskenball!

Vogelschnabel, Hexennase oder Einhorn – habt ihr Lust auf eine verrückte Maske aus Papiermaché? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir bilden unser Gesicht in Gips ab, damit die Maske richtig sitzt. Dann geht es mit Zeitungspapier und Kleister weiter, um dann mit Farbe, Stoff und Wolle die Masken in ausdrucksstarke Wesen zu verwandeln.

Was erwartet dich im Ferienkurs Maskenbau?

In diesem Ferienkurs spielen Fantasie und Kreativität eine große Rolle, denn hier werden verrückte Masken aus Papiermaché gebaut, mit denen du in eine eigene Rolle schlüpfen kannst. Dabei gibt es keine kreativen Grenzen, denn die Möglichkeiten sind groß. Aus Papiermaché können ernsthafte und naturgetreue Masken, aber auch fantasievolle, geheimnisvolle oder lustige Masken entstehen. Zunächst werden wir mit Gips einen Abdruck von deinem Gesicht nehmen, damit die Maske gut sitzt. Mit dieser Grundform arbeiten wir dann weiter und bearbeiten sie mit Zeitungspapier und Kleister. Kinn, Nase oder Augenbrauen werden überhöht, so dass ganz neue Formen entstehen. Schließlich wirst du mit Farbe, Stoff und Wolle die Masken in ausdrucksstarke Wesen verwandeln. In diesem Kurs wirst du deine eigenen Ideen und Träume umsetzen können und schließlich eine Maske mit nach Hause nehmen, die individuell und einzigartig ist. 

Und das Besondere ist: keine Maske wird aussehen wie die andere und niemand wird ahnen, wer dahintersteckt.

Wo findet der Maskenbau statt?

Dieser Kurs findet im Werkstattraum der Jugendkunstschule statt. Hier gibt es allerhand Material und den nötigen Platz, um verschiedene Ideen auszuleben und Neues zu entdecken. 

In diesem Kurs sind 20 € Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Maskenbau
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
140,00
Unbegrenzt

Eco Print – Technik

Zaubern mit Pflanzen im Naturdruckverfahren

Eco Print ist eine Drucktechnik, um Stoffe oder Papiere mit Pflanzendrucken zu gestalten. In dem Workshop erlernen Sie dieses spezielle Druckverfahren und erproben, welche pflanzlichen Blätter und Blüten und welche Trägermaterialien sich dafür eignen. Die entstandenen Drucke haben auf Stoffen oder Papieren eine reizvolle Ausstrahlung und können auch für Collagen, Kleider, Schmuck oder in Büchern verwendet werden.

Was erwartet Sie im Eco Print-Workshop?

Sie haben Lust, eine besondere Drucktechnik auszuprobieren, wo Naturmaterialien verwendet werden, um Collagen, Kleider, Schmuck oder Bücher zu gestalten? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig, denn: Eco Print ist ein besonderes Naturdruckverfahren, bei dem Stoffe oder Papiere im Direktverfahren mit Pflanzendrucken gestaltet werden können. Durch Feuchtigkeit, Hitze und Druck geben die Pflanzen ihre Farbe ab. So erfahren Sie, welche pflanzlichen Blätter und Blüten sich gut für dieses spezielle Druckverfahren eignen und gleichzeitig lernen Sie, welche Trägermaterialien am besten eingesetzt werden können. Das Schöne an dieser Kunst ist, dass die entstandenen Drucke auf gerollten oder gefalteten Stoffen oder Papieren eine reizvolle und einzigartige Ausstrahlung haben. Wofür können diese Drucke verwendet werden? Die Antwort ist vielseitig, denn die Möglichkeiten sind breit gefächert: mit Drucken der Eco Print-Technik können Collagen, Kleider oder Schmuck gestaltet werden. Die Druckwerke können beschriftet, zu eigenen Büchern gebunden oder zu Objekten gestaltet werden. Ziel dieses Kurses ist es, die Technik dieses Druckverfahrens zu erlernen und den Blick für die Einsatzmöglichkeiten zu schärfen, wofür man die Ergebnisse einsetzen kann. Sie können gespannt darauf sein, welche Ideen entstehen und wie die Ergebnisse aussehen werden.

Wo findet der Eco Print-Workshop statt?

Der Workshop findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt. Das Material liegt für Sie bereit. In der Kursgebühr ist eine Materialpauschale von 5€ enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Der Natur auf der Spur

Was summt, brummt und fliegt denn da?

Liebst du es, in der Natur unterwegs zu sein und die Vielfalt der kleinen Lebewesen um dich herum zu entdecken? Dann ist unser Ferienkurs perfekt für dich! Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns auf eine aufregende Reise in die Welt der Insekten zu gehen und ihre Farben- und Formenvielfalt zu erkunden. Lerne sie kennen und lass sie in deinen eigenen Kunstwerken lebendig werden!

Was erwartet dich in diesem Ferienkurs?

Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entdeckst du die faszinierende Welt der Insekten, lernst heimische Insekten, ihre Vielfalt und Formen und prächtigen Farben kennen. Aus verschiedenen Materialien wie Draht und Holz werden verschiedene bewegliche Modelle gebaut, die dann mit Farbe, Folie und schimmernden Papieren zum Leben erweckt werden. Es ist erstaunlich, wie realistisch und lebendig deine Kunstwerke aussehen können! In diesem Ferienkurs kannst du gemeinsam mit anderen Kindern erfahren, wie man Natur und Kunst miteinander verbinden kann. Gemeinsam wollen wir mit dir eine faszinierende und lustige Zeit in der Natur verbringen und die kleinen Lebewesen durch künstlerische Fähigkeiten und Fantasie zum Leben erwecken. Du wirst wertvolles Feedback erhalten und deine Fähigkeiten verbessern können, während du dich in einem kreativen Umfeld weiterentwickeln kannst.

Dieser Ferienkurs ist eine gute Gelegenheit, die faszinierende Welt der Insekten auf eine neue und kreative Weise zu entdecken. Mit dir gemeinsam bestaunen wir diese wichtigen kleinen Tiere und bringen sie groß raus. Verbringe mit uns eine unvergessliche Zeit voller künstlerischer Entdeckungen in der Natur! Werde Teil einer aufregenden Reise in die Welt der Kunst der Insekten. 

Wo findet der Kurs statt?

Der Ferienkurs findet sowohl in den Atelierräumen der Jugendkunstschule, als auch im Freien statt. Bitte bring dir entsprechende Kleidung mit.

In der Kursgebühr sind 15 € Materialpauschale enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

FamilienKUNST Mini

Kneten - Kritzeln – Matschen

Auf die Plätze, fertig los! Kunst mit allen Sinne entdecken und erleben ist hier das Motto. In diesem Kurs geht es vorrangig um Wahrnehmung, Bewegung und Interaktion. Hier können die Jüngsten die Welt der Farben und Materialien entdecken und spielerisch eigene kreative Kunstwerke erschaffen.

Was erwartet Sie bei der FamilienKUNST Mini? 

In diesem Kunstkurs gehen Sie mit ihren Liebsten auf Entdeckungsreise, probieren miteinander aus und erkunden gemeinsam die bunte Welt der Farben. Ob Malen, Matschen, Kneten oder Kritzeln – spielerisch entstehen eigene kreative Kunstwerke mit allen Materialien, die der Fundus der Jugendkunstschule zu bieten hat. Es wird mit Farben und Formen experimentiert und die Natur ist oft Ideengeber. 

Was können die kleinen Künstler erfinden und gestalten? Auf diese Frage gibt es keine festgelegte Antwort, denn Kreativität entfaltet sich beim spielerischen Ausprobieren und Machen. Oft sind es die spontanen Einfälle, die zu lustigen und besonderen Ergebnissen führen. Unbedarft gehen die Kinder voller Fantasie ans Werk und entwickeln ganz unbewusst und spielerisch ihren kreativen Geist. Mit allen Sinnen wird die Kreativität der Kinder „herausgekitzelt“, sodass wunderbare und einzigartige Kunstwerke entstehen. Geschult werden in diesem Kurs vor allem die Wahrnehmung und Motorik der Kinder, der Spaß am gemeinsamen Entdecken und Interagieren und der Mut, neue Dinge auszuprobieren. Dabei gibt es jede Menge Ideen, die sich zum Nach- und Weitermachen für zu Hause eignen.

Wo findet der Kurs „FamilienKUNST Mini“ statt?

Dieser Malkurs findet im Mitmach-Atelier in der Jugendkunstschule statt. Hier gibt es in Kisten und Kästen, in Dosen und großen Wannen allerhand Schätze, mit denen sich kleine Kinderhände kreativ ausleben können. Jeder Farbkleks findet einen passenden Untergrund und jede lustige Idee eine überraschende Umsetzung. 

In der Kursgebühr sind 2€ Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
FamilienKUNST Mini
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
19,00
Unbegrenzt

Der “NÄHmaschinen – Führerschein”

Nähen lernen leicht gemacht

Möchtest du eigene Klamotten oder eine recycelte Tasche nähen? Kein Problem – in diesem Kurs lernst du die Grundlagen und den sicheren Umgang mit der Nähmaschine. Der „Nähmaschinen-Führerschein“ gilt als Grundkurs und ist die Basis für die Nähwerkstatt.

Was erwartet dich beim „Nähmaschinen-Führerschein“? 

Du lernst den sicheren Umgang mit den unterschiedlichen Nähwerkzeugen, verschiedene Nähtechniken und erhältst einen Einblick in die Welt der Stoffe. Das Einfädeln und Aufspulen des Fadens, das Einstellen verschiedener Stiche oder das Rückwärtsnähen wirst du nach diesem Kurs sicher beherrschen. Wir tauchen Schritt für Schritt ein in die kreative Welt des Nähens. Nach diesem Kurs wirst du schließlich dein eigenes selbstgenähtes Werk in den Händen halten. Denn hier gilt: Verflixt und zugenäht! Nähen ist ein Handwerk und ein Handwerk kann man lernen. Hier liegt der Fokus nicht auf Perfektion, sondern darauf, dass der Spaß am Nähen mit der Maschine geweckt wird und du mit den Händen auf dem Stoff, den Augen auf der Nadel und dem Fuß auf dem Pedal kennenlernen. Wenn du weißt, wie es geht, sind deiner Fantasie beim Nähen keine Grenzen gesetzt. Der Kurs vermittelt so viel Wissen und die nötigen Fähigkeiten, dass du danach in die NÄHwerkstatt einsteigen kannst.

Wo findet der „Nähmaschinen-Führerschein“ statt?

Der Kurs findet in unserer komplett eingerichteten Nähwerkstatt statt. Hier steht ein buntes Sammelsurium an Nähmaschinen, Knöpfen, Garnen, Stoffen und vielem mehr zur Verfügung, sodass wir alle Ideen verwirklichen können.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Nähmaschinenführerschein Kinder
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
49,00
Unbegrenzt

Der “NÄHmaschinen – Führerschein”

Nähen lernen leicht gemacht

In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine auffrischen bzw. die Grundlagen erlernen. 

Was erwartet Sie beim „Nähmaschinen-Führerschein“? 

In diesem Nähkurs lernen Sie den sicheren Umgang mit den unterschiedlichen Nähwerkzeugen und den verschiedenen Nähtechniken. Sie erhalten einen breiten Einblick in die Welt der Stoffe, denn sie sind die Grundlage jedes einzelnen Nähprojekts. Das Einfädeln und Aufspulen des Fadens, das Einstellen verschiedener Stiche oder das Rückwärtsnähen werden Sie nach diesem Kurs sicher beherrschen. Sie tauchen Schritt für Schritt ein in die kreative Welt des Nähens. 

Ziel des Kurses ist es, dass Sie schließlich ihr eigenes selbstgenähtes Werk in den Händen halten. Dabei gilt: Verflixt und zugenäht! Nähen ist ein Handwerk und ein Handwerk kann man lernen. Hier liegt der Fokus nicht auf Perfektion, sondern darauf, dass Sie ihre Kreativität und den Spaß am Nähen mit der Maschine entdecken und mit Ihren Händen auf dem Stoff, den Augen auf der Nadel und dem Fuß auf dem Pedal den Umgang mit der Nähmaschine erlernen. Sie können Ihre eigenen Ideen umsetzen und sehr schöne und individuelle Ergebnisse erzielen. Denn: Nähen kennt keine Grenzen. 

Wo findet der „Nähmaschinen-Führerschein“ statt?

Der Kurs findet in unserer komplett eingerichteten Nähwerkstatt statt. Hier steht ein buntes Sammelsurium an Nähmaschinen, Knöpfen, Garnen, Stoffen und vielem mehr zur Verfügung, sodass wir alle Ideen verwirklichen können.

Kosten: 49 Euro für 6 Termine

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Der „Nähmaschinen-Führerschein“ Erwachsene
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
49,00
Unbegrenzt

Portraitzeichnen

Ausdrucksstark mit Kohle zeichnen

In diesem Workshop erlernen Sie mit Hilfe eines echten Modells die Grundlagen der Portraitzeichnung. Schritt für Schritt und individuell zeigt Ihnen der Kursleiter den Weg zu einem realistischen, mit Kohle gezeichneten Portrait. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Was erwartet Sie im Workshop Portraitzeichnen?

Das Portraitzeichnen hat eine lange Tradition und kann mit verschiedenen Techniken umgesetzt werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Zeichenkohle eine Person künstlerisch darstellen und porträtieren. Dabei ist es spannend, wie die Persönlichkeit, die Emotionen und die einzigartigen Merkmale des Modells eingefangen und auf künstlerische Weise wiedergegeben werden können.

Um realistische und ausdrucksstarke Portraits zeichnen zu können, lernen Sie in diesem Workshop die wichtigsten Grundlagen. Hierbei geht es konkret um:

Proportionen: Die korrekte Darstellung der Proportionen ist entscheidend. Sie lernen, wie man das Gesicht in verschiedene Abschnitte unterteilt und wie man die richtigen Größenverhältnisse beibehält.

Anatomie: Ein grundlegendes Verständnis der Anatomie hilft dabei, die Formen und Strukturen des Gesichts zu verstehen. Sie werden sich mit den verschiedenen Teilen des Gesichts wie den Augen, der Nase, dem Mund und den Ohren befassen und lernen, wie man sie korrekt zeichnet.

Licht und Schatten: Die Nutzung von Licht und Schatten verleiht dem Portrait Tiefe und Volumen. Sie werden sich mit den Grundlagen des Schattierens beschäftigen und Techniken erlernen, um die dreidimensionale Form des Gesichts hervorzuheben.

Ausdruck und Emotion: Portraits können viel über die Persönlichkeit und Stimmung einer Person aussagen. Sie werden verschiedene Methoden erkunden, um Emotionen und Ausdrücke in Ihren Zeichnungen einzufangen und zu betonen.

Wo findet der Workshop Portraitzeichnen statt?

Der Kurs findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

In der Kursgebühr ist eine Material- und Modellpauschale von 27 € enthalten.

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Portraitzeichnen
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
160,00
Unbegrenzt

Landschaften skizzieren

Mit dem Skizzenbuch spazieren gehen

Schon die alten Meister trugen stets ein Skizzenbuch bei sich – Adolph Menzel (1815-1905) ließ sich in seinen Mantel sogar spezielle Taschen für Skizzenbücher verschiedener Größen einnähen: „Kein Gegenstand war ihm je zu gering, und er zeichnete, wo er ging und stand“, schrieb dazu ein Weggefährte über Menzel.

Diese Tradition lässt dieser Workshop wieder aufleben. Das Schloss Altenstein mit seinem Park bietet eine ideale Umgebung, um sich zu zeichnerischen Schnappschüssen inspirieren zu lassen. Ausgerüstet zunächst mit Bleistift, später auch mit Tuschestift und Wasserfarben, sind Sie eingeladen, die Umgebung auf sich wirken zu lassen und Ihre Beobachtungen – große oder kleine – zu Papier zu bringen. Dabei lassen Sie alles Überflüssige weg und konzentrieren sich ganz auf das Wesentliche an Ihrer Entdeckung.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Aquarellmalerei – Blumen & Pflanzen

Florales in der Natur aufs Papier bringen

Die Zartheit und Farbe der Blumen entspricht der Zärtlichkeit und den vielen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. So sind Blumen auch ein klassisches Thema im Aquarell. In diesem Workshop werden wir einerseits mit den verschiedenen Ansätzen wie Nass-in-Nass, Schichttechnik oder Auswaschen arbeiten und andererseits die Pflanzenformen, Strukturen und Details eingehend untersuchen und malerisch mit präzisen Licht- und Farbeffekten umsetzen. Jedes Werk wird seinen eigenen kühnen, ausdrucksstarken, farbenfrohen und freien Klang erzielen. Wir wecken unsere Kreativität und werden sie mutig und nachdrücklich ausleben.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Aquarellmalerei - Blumen & Pflanzen
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
129,00
Unbegrenzt

Ölmalerei

Klassische Pleinair-Malerei im Park

„Ich lehre Ölmalerei, weil es das flexibelste Medium und am einfachsten zu erlernen ist, auch didaktisch ist es das Beste.“ sagt der Maler Sascha Karschner aus Eisenach. Im Workshop geht er solchen Fragen nach: Wie sehe ich die Landschaft? Wie sind Proportionen und Perspektiven, welche Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung? Wie erfasse ich die Stimmung und wie kann ich sie mit Ölfarben wiedergeben? Wie baue ich das Bild mit Ölfarben auf?

Zu diesem Workshop sagt Sascha Karschner: „Das Besondere an meinem Unterrichtsstil ist, dass meine Methoden universell anwendbar sind. Sie lernen Ihren Blick zu schärfen, Licht und Schatten an Bäumen, Wiesen, Wolken und ihre Veränderung zu verstehen. Ich lehre, wie Sie das speziell in der Ölmalerei umsetzen und darstellen können und begleite Sie individuell auf ihrem Weg.“

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Kohlezeichnen

Mit Kohle auf der Spur von Licht und Schatten

Mit Kohle zeichnen ist viel mehr als schwarz und weiß. Kohlezeichnungen sind unglaublich vielfältig: von weich bis hart, von zart bis kraftvoll und von konstruiert bis impulsiv. Es ist eine zu Unrecht wenig genutzte Technik, bei der selbst Anfänger mit wenigen Strichen ausdrucksstarke Bilder schaffen können.

„Das Besondere an meinem Unterrichtsstil ist, dass meine Methoden universell anwendbar sind. Sie lernen Ihren Blick zu schärfen, Licht und Schatten an Bäumen oder Objekten und ihre Veränderung zu verstehen, den Gesamteindruck zu erfassen und umzusetzen. Ich zeige, wie mit Kohle die verschiedenen Texturen in der Landschaft – Blattwerk, Stein oder Holz – dargestellt werden können.“ sagt der Maler Sascha Karschner.

Wie man Proportionen und Perspektiven in der Landschaft erfasst, lernt man im Workshop ganz nebenbei. Was lineare und atmosphärische Perspektive unterscheidet und wie diese mit Fluchtpunkt, Horizont, Geometrie und Lichtstreuung zusammenhängen wird mit dem Dozenten erörtert und in den eigenen Zeichnungen umgesetzt.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

KERAMIKwerkstatt

Kreatives Gestalten mit Ton

In der KERAMIKwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen auszudrücken und sie mithilfe der Aufbautechnik zum Leben zu erwecken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jeder ist herzlich willkommen. 

Was erwartet Sie beim Töpfern in der KERAMIKwerkstatt?

Ton ist ein uraltes, natürliches Material, das hervorragend dafür geeignet ist, eigene Ideen auszudrücken und Vorstellungen in der Aufbautechnik umzusetzen. In der KERAMIKwerkstatt lernen Sie, wie Sie aus Ton Figuren oder Gegenständen herstellen können und welche Techniken und Arbeitsabläufe es braucht, um diese durch Brennen haltbar zu machen.

Das Besondere daran ist: Töpfern ist sehr vielseitig. In diesem Kurs geht es darum, das Handwerk des Töpferns zu erlernen und gleichzeitig die entspannende Wirkung durch die Arbeit mit Ton zu erleben. Töpfern fördert die Feinmotorik, die Konzentration und die Sinneswahrnehmung. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller Formen und Strukturen einzutauchen.

In der KERAMIKwerkstatt haben Sie deshalb die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Neues zu erlernen und Ihre gestalterischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Ton haben oder zum ersten Mal damit arbeiten – dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Wege der Gestaltung zu entdecken.

Wo findet der Keramikkurs statt?

Die KERAMIKwerkstatt befindet sich in unserer Außenstelle im “Grünen Haus”, Altensteiner Str. 32 in Schweina. Dort gibt es einen Brennofen und die passenden Räumlichkeiten, um gemeinsam die Kunst des Töpferns zu erlernen. Schritt für Schritt können Sie Ton-Kunstwerke erschaffen und sie schließlich in unserem Brennofen haltbar machen.

In der Kursgebühr sind 10 € Material + Brennpauschale enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Keramikwerkstatt Erwachsene
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
58,00
Unbegrenzt

Weihnachtliche Keramik

Das ideale Geschenk

Der Advent ist eine wunderbare Zeit, um kreativ zu sein. Deshalb fertigen Sie in diesem Workshop schöne Dinge, wie Schalen verschiedener Machart, Windlichter, Räucherobjekte, kleine Glocken, Dekoratives oder auch Figuren an. Je nach Experimentierlust kann auch mit Engoben und Glasuren gearbeitet werden. 

Was erwartet Sie im vorweihnachtlichen Keramik-Workshop?

Wollen Sie dem vorweihnachtlichen Trubel entfliehen und gleichzeitig wunderschöne Keramiken zum Schenken gestalten? Dann sind Sie in diesem Töpfer-Workshop in der Vorweihnachtszeit genau richtig. Ton ist ein uraltes, natürliches Material, welches hervorragend dafür geeignet ist, eigene Ideen auszudrücken und Vorstellungen in der Aufbautechnik umzusetzen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie aus Ton weihnachtliche Figuren und Gegenstände herstellen können und welche Techniken und Arbeitsabläufe es braucht, um diese durch Brennen haltbar zu machen.

Das Besondere dabei ist: Töpfern hat eine vielseitige Wirkung. In diesem Workshop geht es zwar einerseits darum, die einzelnen Handwerksschritte des Töpferns zu erlernen und weihnachtliche Keramiken für Geschenke oder das eigene Zuhause herzustellen. Andererseits erfahren Sie aber auch, wie entspannend die Arbeit mit Ton sein kann. In der meist trubeligen Vorweihnachtszeit kann dieser Workshop also ein wunderbares Gegengewicht zum oft stressigen Alltag sein. Tauchen Sie also ein in eine Welt voller Formen und Strukturen und nutzen Sie die Möglichkeit, mit Ihren eigenen Händen aus einem Klumpen Ton wunderschöne weihnachtliche Figuren, Dekorationen oder Windlichter herzustellen. 

In diesem Workshop sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen.

Wo findet der Keramikkurs statt?

Der Workshop „Weihnachtliche Keramik“ findet in der KERAMIKwerkstatt in unserer Außenstelle im “Grünen Haus”, Altensteiner Str. 32 in Schweina, statt. Dort gibt es einen Brennofen und die passenden Räumlichkeiten, um gemeinsam die Kunst des Töpferns zu erlernen. Schritt für Schritt können Sie Kunstwerke aus Ton erschaffen und sie schließlich im Werkstatt-Brennofen haltbar machen.

In der Kursgebühr sind 20 € Material- und Brennpauschale enthalten. 

Termin: 28. Okt. 10 – 17 Uhr, 24. Nov. 17 – 20 Uhr

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Weihnachtliche Keramik
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
210,00
Unbegrenzt

Intuitive Malerei

Aus dem Herzen kreativ sein

In diesem Workshop werden intuitiv Farben und Formen auf das Papier gebracht, ohne Erwartungen oder Wertungen. Nur das malerische und spielerische Entdecken der inneren Bilder zählt.

Was erwartet Sie beim Workshop für Intuitive Malerei?

Aus dem inneren Impuls heraus einfach Malen und Gefühle sichtbar machen. In diesem Workshop geht es um das malerische und spielerische Entdecken der inneren Bilder. Das klingt zunächst sehr abstrakt, jedoch ist das Gegenteil der Fall. Beim intuitiven Malen geht es nicht um bestimmte Techniken oder ein festgelegtes Ziel. Diese Art der Malerei ermöglicht es der Künstlerin oder dem Künstler, sich frei auszudrücken und unbewusste Gedanken und Impulse auf die Leinwand zu bringen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie loslassen und den malerischen Prozess spontan und ungehindert fließen lassen können. In dieser Form des kreativen Ausdrucks stehen die persönliche Erfahrung und der individuelle Ausdruck im Vordergrund, unabhängig von vordefinierten Regeln oder Erwartungen. Ein wunderbarer Ausgleich zum oft stressigen Alltag, aus dem immer wieder erstaunliche und wunderschöne Kunstwerke hervorgehen.

Wo findet der Workshop Intuitive Malerei statt?

Der Workshop findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

In der Kursgebühr sind 7 € Materialpauschale enthalten.

19.-20.4. 17-20 Uhr & 13-17 Uhr

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Intuitive Malerei
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
140,00
Unbegrenzt

Handlettering

Die Kunst des Schreibens

In diesem künstlerischen Schreibkurs probieren Sie verschiedene Schriften aus, experimentieren groß oder klein mit Edding, Pinsel, Feder oder Kreide, variieren die Schriften und lassen so Ihre Handschrift „sprechen“.

Was erwartet Sie beim Handlettering?

„Die Schrift hat das Geheimnisvolle, dass sie redet.“, so sagte einst Paul Claudel. 

In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Welt des Schreibens, denn Handlettering ist eine Form der künstlerischen Schreibkunst, bei der Buchstaben und Wörter auf eine ästhetische und individuelle Weise gestaltet werden. Es geht darum, die Buchstaben “lebendig” werden zu lassen und durch verschiedene Stile, Techniken und Materialien eine ganz eigene Handschrift zu entwickeln.

Sie lernen, verschiedene Schriften mit unterschiedlichen Werkzeugen wie Edding, Pinsel, Feder oder Kreide auszuprobieren. Groß oder klein, verspielt oder elegant, jeder Buchstabe wird sorgfältig gestaltet und mit Liebe zum Detail ausgeführt. Durch die Variation der Schriften, die Auswahl der Farben und die Integration von dekorativen Elementen entstehen individuelle Kunstwerke, die Ihre Persönlichkeit und Kreativität widerspiegeln.

Ziel des Kurses „Handlettering“ ist, Worte und Botschaften auf eine visuell ansprechende Weise zu präsentieren und ihnen eine ganz besondere Note zu verleihen. Diese Kunst können Sie beispielsweise für handgefertigte Karten und Einladungen, beschriftete Schilder und Plakate oder für kunstvoll gestaltete Zitate verwenden.

Wo findet der Kurs statt?

Der Kurs findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt. Die Arbeitsmaterialien werden gestellt.

In der Kursgebühr sind 4 € Materialpauschale enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Handlettering
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
52,00
Unbegrenzt

Ostereierfärben

Aktionstag

Wir laden ein, die Wachs-Batik-Technik kennenzulernen und Ostereier auf diese attraktive und traditionelle Weise zu verzieren: Mit Wachs, Farbbädern und verschiedenen Werkzeugen wie Federkiel, Nadel und Pinsel experimentieren wir mit freien Gestaltungen und geometrischen Mustern.
Bitte ausgeblasene oder 20 Minuten hart gekochte Eier mitbringen.
Für Kinder 15.00 – 18.00 Uhr
Für Erwachsene 18.30 – 21. 00 Uhr
Für Familien geeignet mit Kindern ab 5 Jahre
Kosten: Wir bitten um eine Spende
Wir bitten um eine kurze telefonische Anmeldung.

Kerzenziehen

Aktionstag

Am Samstag vor dem 3. Advent laden wir ein, besondere Geschenke herzustellen: eigene Kerzen aus farbigem Wachs zu ziehen. Dazu wird Schicht um Schicht Wachs auf den Docht aufgetragen und es können neue Formen und Farbkombinationen nach Herzenslust kreiert werden.

Das Café Frösch ist geöffnet und lädt mit Plätzchen, Tee, Kaffee und Kinderpunsch zum gemütlichen Adventsnachmittag ein.

Für Familien geeignet, ab 5 Jahre
Kosten: nach Gewicht
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail.

Laternenbauen

Aktionstag

Was gibt es Schöneres wenn es draußen dunkelt, eine Laterne zu entzünden, sich

warm anzuziehen und mit dem eigenen Licht durch die Straßen zu ziehen.

Wir laden ein, sich die eigene, ganz besondere Laterne zu bauen: Aus schwarzem Karton und vielfarbigem Transparentpapier wird geschnittten, gerissen und geklebt. Es entstehen farbenfrohe Lichtspiele in selbst kreierten Formen als Tiere, Burgen, Schlösser… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Laternen werden komplettiert mit Kerze und Stab.

Für Kinder ab 4 Jahren mit Geschwistern, Freunden oder als Familien.
Die Laterne kostet 8 € (6 € die Geschwisterlaterne).

Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Laternenbauen
0,00
Unbegrenzt

Acrylic Pouring

Faszinierende Fließtechnik

Fester TerminAcrylic Pouring ist eine Fließtechnik mit Acrylfarben und ungeahnten Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Workshop entstehen unvorhersehbare Kreationen, während wir die Acrylfarbe über die Leinwand laufen lassen. Ein großes Experiment und ein MUSS für kreative junge Leute!

Was erwartet Sie im Acrylic Pouring-Workshop?

Was ist eigentlich Acrylic Pouring? Hinter diesem Namen steckt mehr als man denkt, denn: Acrylic Pouring ist eine erstaunliche Fließtechnik, bei der mit verschiedenen Zusätzen verdünnte Acrylfarben über eine Leinwand fließen und verschieden große Zellstrukturen entwickeln. Diese Strukturen entstehen durch die unterschiedliche Dichte der Farben, durch Zugabe von Fließmitteln und Silikonöl oder durch sogenanntes Flambieren. Der Reiz besteht dabei im Spiel mit unvorhersehbaren Kreationen und den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Es bereitet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer große Freude, innerhalb kurzer Zeit allein durch Neugierde und Experimentierfreude spontan tolle Kunstwerke zu erschaffen. Nachdem die Kunstwerke Zeit zum Trocknen hatten, wird deutlich, wie einzigartig und überraschend die Ergebnisse letztendlich sind. Spaß, Kreativität und Spontanität gehen in diesem Workshop Hand in Hand. 

Wo findet der Acyrilc Pouring-Workshop statt?

Der Workshop findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt. Das Pouring-Material-Paket, bestehend aus verschiedenen Leinwänden, Keilrahmen, Malpappen, Acrylfarben, Pouringmedium, Silikonöl, Firniss, Bunsenbrenner und  Hilfsmaterialien, steht für Sie bereit. Fortgeschrittene können gerne noch auch eigenes Material mitbringen. In der Kursgebühr ist das Pouring-Material-Paket enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Acrylic Pouring
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
164,00
Unbegrenzt

Sommerzirkus

Manege frei für junge Artisten & Clowns

Wolltest du schon mal Zirkusartist*in sein, Jonglieren lernen oder akrobatisch Räder schlagen? In unserem Sommerzirkus hast du die Möglichkeit dazu. Gemeinsam mit anderen Zirkus Begeisterten kannst du dich ausprobieren und Neues kennenlernen. Am Ende gibt es eine Aufführung in der Manege, wo du selbst im Rampenlicht stehen und zeigen kannst, was dir am meisten Spaß macht.

Was erwartet dich beim Sommerzirkus?

Du liebst es, die Menschen zu begeistern, indem du Zaubertricks oder lustige Sachen aufführst und willst weitere Fähigkeiten erlernen? Dann bist du im Sommerzirkus genau richtig. Hier kannst du deine Fähigkeiten in Jonglage, Akrobatik und vielem mehr erkennen, vervollständigen und ausleben.

Diese Ferientage sind voller Spaß und Herausforderungen! Du kannst viele verschiedene Dinge ausprobieren und zum Beispiel lernen, wie man Jonglierbälle, Teller oder Diabolos in der Luft jongliert, wie man sich akrobatisch bewegt, Räder schlägt oder Clownerie künstlerisch umsetzt…alles natürlich mit jeder Menge Spass. 

Das Highlight des Sommerzirkus ist die abschließende Aufführung in der Manege. Dort hast du die Möglichkeit, vor Freunden und Familie zu zeigen, was dich am meisten begeistert hat. Es ist eine unvergessliche Gelegenheit, dein Können und deine Leidenschaft für den Zirkus zu präsentieren und dein Publikum zu begeistern. Was sind deine stärksten Fähigkeiten und was wird deine Rolle im Sommerzirkus in der Jugendkunstschule sein?

Wir freuen uns auf dich und darauf, gemeinsam mit dir den Zauber des Zirkus zu entdecken!

Wo findet dieser Kurs statt?

Dieser Kurs findet im Theaterraum der Jugendkunstschule statt. Du findest dort alles, was du brauchst, um für eine Woche in die Zirkuswelt einzusteigen.

In der Kursgebühr ist eine Materialpauschale von 10€ enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Farblinolschnitt & Druck

Auf intensiver farbiger Entdeckungsreise

Der Sommer steht in voller Blüte, Farben begleiten uns wohin wir schauen.

Wäre das nicht ein guter Zeitpunkt um auch mal einen Linolschnitt mit Farbe zu versehen?

Der farbige Linolschnitt ist kein Hexenwerk und Sie werden nach dem Erlernen der ersten grundlegenden Handgriffe schnell zu beeindruckenden Ergebnissen kommen.

In diesem zweitägigen Workshop begleitet Sie der Druckgrafiker Daniel Storch, Schritt für Schritt auf dem Weg zum eigenen Farblinolschnitt. Sind die Druckplatten fertig, werden Sie – als Höhepunkt – die Magie der Farben erleben: mischen, walzen, drucken und experimentieren, mit dem schönen Ergebnis, dass Sie mit etlichen handgemachten Drucken nach Hause gehen können.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Kaltnadelradierung

Die Kunst der Radierung

Stahlnadel, Metallplatte, Stechen, Kratzen … harte Worte und doch geht es hier um weiche Linien.

Mit der Kaltnadelradierung lassen sich sehr schöne, malerisch leichte Striche erzeugen. Und schwer ist es auch nicht.

Wie das genau geht, erfahren Sie in diesem Workshop unter der Leitung des Graveurs Daniel Storch. Sie lernen alles Wichtige, um selbst eine Radierung herzustellen. Sie fertigen die Druckplatte, experimentieren beim Drucken und lernen die verschiedene Kniffe, um das Druckergebnis heller, kräftiger, weicher oder poetischer erscheinen zu lassen. Denn beim Drucken selbst lässt sich bei dieser Tiefdrucktechnik noch einiges variieren. Und typisch für Druck: Sie können stolz auf gleich mehrere handgemachte und einmalige Abzüge einer Druckplatte sein!

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Menschen skizzieren

Ausdrucksstark mit wenigen Strichen zeichnen

Die menschliche Gestalt gilt als Königsdisziplin unter Malern und Zeichnern. Viele, selbst erfahrene Künstler scheuen vor diesem Sujet zurück. Das mag auch daran liegen, dass jeder Mensch ein Experte im „Lesen“ von Menschen ist, da dies die Basis für unseren Umgang miteinander darstellt. In diesem Kurs machen Sie sich diesen allgemeinen Wissensschatz zunutze: So wie man eine vertraute Person schon von weitem am Gang erkennt, genügen wenige, durchdachte Striche auf einem Papier, um eine eindeutige Aussage zu treffen. Durch genaues Beobachten regen Sie gezielt Ihr Abstraktionsvermögen an – und mit ein wenig Übung werden Sie genau diese Striche finden.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Aquarellmalerei – Architektur

Die historische Umgebung künstlerisch entdecken

Das Schloss, die Ritterkapelle oder das Chinesische Häuschen in der abwechslungsreichen Landschaft des Altensteiner Parks mit seinen Felsen und markanten Bäumen sind die zentralen Motive in diesem Workshop. Sie erfahren, wie historische Gebäude mit ihren detailreichen Bauelementen dargestellt werden und warum sich ein expressives Aquarell dafür besonders gut eignet. Anhand kleiner Graphitstudien werden Bildabsicht und Komposition geklärt, bevor es an die farbige Umsetzung im Aquarell geht. Sie lernen den lockeren Umgang mit Wasser und Farbe und wie Sie Ihren Motiven eine historische Anmutung geben können.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Aquarellmalerei – Natur

Lebendiges in Szene setzen

Erkunden und genießen Sie während der Aquarellmalerei die landschaftliche Schönheit im Schlosspark Altenstein. In diesem Workshop werden wir Aquarellstudien nach der Natur anfertigen, dabei werden die wichtigsten und grundlegenden Techniken der Aquarellmalerei vermittelt. Die Motive vor Ort bieten ideale Voraussetzungen. Erlernen Sie, welche Maltechnik und welches Material für Ihr individuelles Wunschmotiv am besten geeignet ist – und finden so Ihren eigenen künstlerischen Weg. Die Künstlerin begleitet jeden Teilnehmenden individuell.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Aquarell-Experimente

Mit Wasser und Pigmenten gestalten

Tauchen Sie ein in die Magie der spontanen Aquarellmalerei und gehen Sie mit Freude, Wasser und leuchtenden Farben auf Erkundungstour. Die Künstlerin Elza Artamontzeva wird mit Ihnen die verschiedenen Aquarelltechniken wie Lasieren, Schichten oder Lavieren experimentell erproben. Es werden überraschende und ausdrucksstarke Ergebnisse entstehen. Spätestens nun wenden Sie sich unter Begleitung der Künstlerin der inspirierenden Landschaft zu und setzen die Techniken vor Ort um. Der Altensteiner Park mit seiner natürlichen Farbenpracht bietet unzählige Motive und die Aquarellmalerei mit ihren vielfältigen Möglichkeiten bildet das ideale Gegenstück um sich hier auf Forschungsreise zu begeben.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Freies AktZEICHNEN

Im „Menschen sehen“

Aktzeichnen wird oft als Königsdisziplin bezeichnet und ist eine anspruchsvolle Wahrnehmungsschulung durch Sehen. Dieses Angebot ist offen und zum spontanen Mitmachen geeignet. Egal ob zeichnerisch mit Stift, Kohle, Tusche oder malerisch, jede Technik ist möglich.

Was erwartet Sie beim „Freien Aktzeichnen“?

Aktzeichnen ist eine besondere Form der Kunst, um die Schönheit des menschlichen Körpers darzustellen. Hierbei geht es darum, den menschlichen Körper in seinen unterschiedlichen Formen, Proportionen und Ausdrucksweisen zu erfassen und auf Papier zu bringen. Es ist eine Herausforderung, die sowohl zeichnerische Fähigkeiten als auch ein tiefes Verständnis für Anatomie und Körperbewegung erfordert. Durch das genaue Beobachten und Skizzieren des Aktes entwickeln Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Ihr künstlerisches Auge.

Durch das Aktzeichnen wird Präzision, Geduld und eine sorgfältige Beobachtungsgabe entwickelt. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Akt lernen Sie, die menschliche Form und ihre Dynamik zu verstehen und authentisch in Ihren Zeichnungen wiederzugeben. Gleichzeitig üben Sie, Ihre grundlegenden Fähigkeiten des Zeichnens zu verbessern, denn das Aktzeichnen schult die Hand-Auge-Koordination, fördert die Feinmotorik und ermöglicht es, das Zusammenspiel von Licht und Schatten sowie die Nuancen der Körperhaltung und des Ausdrucks einzufangen. Es ist eine Disziplin, die Konzentration, Ausdauer und künstlerischen Ausdruck fordert und gleichzeitig Raum für Kreativität und persönlichen Stil bietet.

Sie arbeiten mit verschiedenen Techniken, wie Stift, Kohle, Tusche oder malerisch. Dzum Aktzeichnen bietet eine offene und spontane Atmosphäre, in der Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihren eigenen Zugang zum Aktzeichnen finden können.

In der Kursgebühr sind 2 € Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Freies Aktzeichnen
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
20,00
Unbegrenzt

Digitales Zeichnen

Comic, Manga & mehr

Deine Reise ins Digitale Zeichnen. Du begeisterst dich für Comics und willst deinen eigenen entwerfen und zeichnen? Dann bist du hier genau richtig! Egal ob Manga, Superhelden oder eine kleine Geschichte zum Schmunzeln, entdecke die Kunst des digitalen Zeichnens! Mit unseren interaktiven Kursen leiten wir dich durch alle Schritte, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.

Was ist eigentlich Digitales Zeichnen?

Digitales Zeichnen ist eine moderne Kunstform, die traditionelle Zeichentechniken in die digitale Welt überträgt. Anstatt auf Papier oder Leinwand arbeitest du auf einem Computer, Tablet oder Smartphone. Die Palette an zur Verfügung stehenden Werkzeugen, Farben und Effekten ist nahezu unbegrenzt und bietet dir die Möglichkeit, deine kreativen Visionen ohne Materialbeschränkungen umzusetzen. Digitales Zeichnen ist eine essentielle Fähigkeit in vielen kreativen Berufen, von Grafikdesign und Illustration bis hin zu Animation und Spielentwicklung.

Welche Vorkenntnisse im Zeichnen sind nötig, um mit dem digitalen Zeichnen zu beginnen?

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie auch für Anfänger geeignet sind. Du wirst sowohl grundlegende Fähigkeiten im Zeichnen als auch digitale Techniken erlernen.

Ist digitales Zeichnen einfacher als traditionelles Zeichnen?

Digitales Zeichnen hat seine eigenen Herausforderungen, kann aber in bestimmten Aspekten einfacher sein. Du hast die Möglichkeit, Fehler leicht zu korrigieren und du hast Zugang zu einer nahezu unbegrenzten Palette an Werkzeugen und Farben. Jedoch kann die Beherrschung der Software und der Umgang mit einem digitalen Stift eine Lernkurve darstellen.

Was erwartet dich im Kurs Digitales Zeichnen? 

Lustige Figuren, freche Sprechblasen, witzige Geschichten – Comics begeistern seit Jahrzehnten Jung und Alt. Doch nun eröffnen sich dank aktueller, digitaler Technik neue Wege und Möglichkeiten. Mit einem speziellen Stift zeichnest und malst du direkt auf das Grafiktablett, welches dir von der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt wird. Vom Charakter bis zur Story erschaffst du ganze Bildwelten mit dem digitalen Zeichenpad. Alle erdenklichen Materialien wie Buntstift, Tusche, Kreide oder Ölfarben sind nur einen Klick entfernt. Ganz intuitiv erkundest du mit anderen Kursteilnehmer*innen diese moderne Spielwiese und lernst dabei etwas über die Wirkung von Farben, Formen sowie  einen stimmigen Bildaufbau. 

Damit eine Geschichte spannend erzählt wird, brauchst du einen gelungenen Spannungsbogen. In diesem Kurs erfährst du, wie das geht und noch vieles andere mehr, wie das Zeichnen von unterschiedlichen Figuren mit wenigen Strichen.  

Am Ende wird ein kleines Comic-Heft entstehen, das als Basis zur Inspiration für ganz neue, aufregende Comic-Abenteuer dient. 

Wo findet der Kurs Digitales Zeichnen statt?

Das Digitale Zeichnen findet im Medienraum der JugendKunstschule statt. Hier ist jeder Arbeitsplatz mit einem Zeichenpad ausgestattet, damit jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer bequem und individuell an dem eigenen Comic arbeiten kann.

 In der Kursgebühr sind 4€ Technikpauschale enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Digitales Zeichnen
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
40,00
Unbegrenzt

GRAFFITIwerkstatt

Vom Sketch bis zum Style an der Wand

Die GRAFFITIwerkstatt ist alles andere als trockener Lernstoff und ist damit definitiv der lässigste Kurs an der Jugendkunstschule. Der einzige Druck kommt hier aus der Dose und der will gelernt sein! 

Was erwartet dich in der GRAFFITIwerkstatt? 

Zeiten ändern sich und so ändern sich auch die Möglichkeiten, Kunst auszuleben. Die GRAFFITIwerkstatt in der Jugendkunstschule ist hip, modern und absolut nicht langweilig. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und auf die Spray-Dose drücken. Die Region ist schon seit den Anfängen der HipHop-Kultur in Deutschland stark mit Graffiti verbunden. Hier lebt ein Anspruch, der sich nicht verstecken muss. Jede*r wird in seinem Können abgeholt und ernst genommen. Das Verständnis und die Werte dieser Kunstform werden in diesem Kurs weitergegeben. Einmal im Monat bekennen die Kursteilnehmer*innen Farbe, indem sie das ausleben, worauf sie Lust haben und somit deutlich machen, dass Graffiti hier auf dem Land genauso laut, bunt und spannend sein kann, wie in den Städten.  

Wo findet die GRAFFITIwerkstatt statt?

Die GRAFFITIwerkstatt findet in den Räumen der Jugendkunstschule aber natürlich auch im Außenbereich und überall dort, wo es Fläche gibt, statt. 

In der Kursgebühr sind 8€ Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
GRAFFITIwerkstatt
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
44,00
Unbegrenzt

Häkeln, Stricken & mehr

Stricken - Sticken – Häkeln

In dieser kreativen Werkstatt geht´s um das Erlernen klassischer Handarbeitstechniken wie Stricken, Sticken und Häkeln. Kästen voller textiler Schätze, bunter Stoffe, Knöpfe, Garne und Wolle laden dazu ein, die textilen Möglichkeiten und die vielfältige Welt der Handarbeiten kennenzulernen.

Was erwartet dich in der KREATIVwerkstatt?

In diesem Kurs wird gestickt, gestrickt, gehäkelt, gewebt, gedruckt und gefilzt. Hier lernst du alte und neue Handarbeiten und setzt diese dann künstlerisch um. Du kannst deiner Kreativität in diesem Kurs freien Lauf lassen und dich intensiv mit verschiedenen Materialien und Arbeitstechniken auseinandersetzen. Ganz nebenbei wird deine Feinmotorik gestärkt und die Fantasie angeregt. Wir möchten bei dir die Lust am Gestalten mit textilen Materialien wecken. Du erwirbst ein umfangreiches Wissen über die unterschiedlichen Werkstoffe und Techniken, mit denen du deine eigenen Ideen vielseitig umsetzen kannst.

Wo findet dieser Kurs statt?

Der Kurs findet in unserem komplett eingerichteten Textilraum statt. Hier steht ein buntes Sammelsurium an Nähmaschinen, Knöpfen, Garnen, Stoffen und vielem mehr zur Verfügung, sodass du alle Ideen verwirklichen kannst.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Häkeln, Stricken & mehr
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
40,00
Unbegrenzt

FAMILIENkunst Maxi

Erste Experimente mit Farbe, Form und Material

Mit einfachen Mitteln und Materialien gehen die Kinder auf Entdeckungstour und experimentieren in ihrer kreativen Welt. So entstehen aus Papier Fantasiewesen und Puppen mit eigenen Geschichten oder im Spiel mit Farben, Bildern und Collagen mit einzigartigen Licht- und Schattenspielen. Zusammen mit einer Begleitperson können die Kinder entdecken und ausprobieren.

Was erwartet Sie bei der FamilienKUNST Maxi? 

Geht nicht, gibt’s nicht! In diesem Kurs erforschen Sie mit ihren Kindern die Möglichkeiten der kreativen Welt und probieren gemeinsam neue Techniken und Materialien aus. Mit Fantasie werden einzigartige Kunstwerke erschaffen, die ihre eigenen Geschichten erzählen. Das Ziel ist, mit alltäglichen Gegenständen neue Welten und Figuren zu kreieren und dadurch kleine Geschichten zum Leben zu erwecken. Mit Puppen aus Papier und verschiedenen Techniken kreieren die Kinder zum Beispiel eine echte Papier-Welt-Geschichte. Sie gestalten lebendige Schattenfiguren, die im Licht zu magischen Wesen werden. So ist es jedes Mal eine Freude, mit welchen kreativen Ideen die Kinder ihre einzigartige Fantasiewelt mit allen möglichen Gegenständen und Materialien in diesem Kurs entdecken. Die kleinen Künstler werden dabei ermutigt, die Dinge in ihrer Umgebung mit neuen Augen zu betrachten und zu sehen, welche magischen Kunstwerke sie damit kreieren können. Viele Ideen können auch zu Hause beim Nach- und Weitermachen viel Freude bereiten.

Wo findet die FamilienKUNST Maxi statt?

Dieser Kurs findet in unserem Mitmach-Atelier statt. Hier gibt es in Kisten und Kästen, in Dosen und großen Wannen allerhand Schätze, mit denen sich ihre Kinder kreativ ausleben können. Jeder Farbklecks findet einen passenden Untergrund und jede lustige Idee eine überraschende Umsetzung. 

In der Kursgebühr sind 2 € Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Familientarif: 1 Erwachsener + 1 Kind
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
36,00
Unbegrenzt

Zeichnen und Malen

Von der Pike auf lernen

Was bedeuten Stillleben, Architektur und Portrait? Welche Techniken gibt es in der Malerei, beim Druck oder beim Collagieren? In diesem Kurs lernst du zeichnerische und malerische Grundlagen und Prinzipien.

Was erwartet dich im Kurs Zeichnen und Malen?

In diesem Kurs zeichnest und malst du nach allen Regeln der Kunst. Du lernst die jeweiligen Grundlagen und Techniken kennen und kannst Collage- und Drucktechniken ausprobieren. Ziel des Kurses ist es, dir die Grundprinzipien wie Komposition, Proportion, Schatten und Licht, Formensprache und Perspektive beizubringen, Raum und Form verstärkt wahrzunehmen und mit Ausdrucksformen zu experimentieren.

Modul Zeichnen:

Wie war das noch? Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich… Was du als junges Kind schon früh spielerisch gelernt hast, sind die wichtigsten Grundlagen des Zeichnens. In diesem Kurs lernst du, wie du bildnerische Elemente an ordnest und Kompositionen aufbaust, sodass du sie skizzieren und künstlerisch abbilden kannst. Wie verhalten sich Tonwerte, Licht und Schatten bei runden und eckigen Formen? Welche verschiedenen Stricharten gibt es? Was ist ein Stillleben und wie kannst du ein ganzes Bild Schritt für Schritt zeichnen? Auf all diese Fragen wirst du in dem Modul Antworten finden.

Modul Malen:

Kennst Du den Farbkreis und die Wirkung der Farben in der Malerei? Welche Techniken gibt es und welche Effekte haben sie? Um das herauszufinden, beschäftigst du dich in diesem Modul mit der Farbenlehre und den Grundlagen der Aquarellmalerei und der Mischtechnik. Du wirst angeleitet, eigene “Kunstwerke” mit Aquarellfarben oder -stiften, mit Wachs-,  Pastell- oder Buntstiften entstehen zu lassen. 

Wo findet der Kurs Zeichnen und Malen statt?

Der Kurs findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt.

In der Kursgebühr sind 4€ Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Zeichnen und Malen
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
40,00
Unbegrenzt

NÄHwerkstatt

Wenn Nähen Spaß macht

Willkommen in der Nähwerkstatt! Der Kurs baut auf dem „Nähmaschinen-Führerschein“ auf und erweitert dein bisheriges Können. Vom Entwurf zum Erstellen der Schnittmuster bis hin zum Zuschneiden und Nähen. Schneidere dir deine eigenen Klamotten.

Was erwartet dich in der „NÄHwerkstatt“? 

Nach dem Motto „Kreativ aus dem Fundus schöpfen“, bekommst du weitere Tricks und Kniffe im Umgang mit der Nähmaschine und erweiterst so dein bisheriges Können. Aufbauend auf den Kenntnissen des “Nähmaschinen-Führerscheins” lernst du noch mehr über Nähmaschinen und das nötige Zubehör, wie die unterschiedlichen Sticharten, Säume und Nähte, oder wie Du Reißverschlüsse einsetzt, Knopflöcher oder Raffungen nähst und einfache Schnittmuster umsetzt. Ganz nebenbei erhältst du einen Einblick in die bunte Welt der Stoffe und erfährst, wie sie sich kombinieren und verarbeiten lassen. Schritt für Schritt wirst du zu deinen ersten selbstgemachten Werken angeleitet und begleitet. Gemeinsam wird ein Entwurf entwickelt, einfache Schnittmuster erstellt, zugeschnitten und genäht. So entsteht dein erstes selbst genähtes Werk, vielleicht eine bunte Tasche, ein lustiger Kissenbezug, upcycelte Kleidung oder etwas ganz Neues. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Mit dem “Nähmaschinen-Führerschein” im Gepäck und deinem ersten Nähkurs kannst du einzigartige genähte Einzelstücke entstehen lassen.

Wo findet dieser Kurs statt?

Der Kurs findet in unserer komplett eingerichteten NÄHwerkstatt statt. Hier steht ein buntes Sammelsurium an Nähmaschinen, Knöpfen, Garnen, Stoffen und vielem mehr zur Verfügung, sodass du viele deiner Ideen verwirklichen kannst. 

In der Kursgebühr sind 4€ Material enthalten. 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Nähwerkstatt
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
55,00
Unbegrenzt

IDEENwerkstatt

Wenn die Ideen sprudeln

In diesem Kunstkurs nutzen wir allerlei künstlerische Techniken und arbeiten mit verschiedenen Materialien, wie Papier, Holz, Modelliermasse, Textil, Kunststoff oder Naturmaterialien. Egal ob bei Malerei, Zeichnung, Druck oder in Form von 3D-Objekten, die Ideenwerkstatt bietet alles, um alle verrückten, schönen und kreativen Einfälle darzustellen.

Was erwartet dich in der IDEENwerkstatt?

In diesem Kurs wirst du die Vielseitigkeit der Kunst erleben, indem du in jeder Stunde etwas Neues ausprobierst. So experimentieren wir zum Beispiel mit “Farbe in Bewegung”. Du wirst dabei lernen, wie sich Farben verhalten, wenn wir sie zum Beispiel mit einem Kreisel in Bewegung bringen und so dynamische und lebendige Kunstwerke erschaffen. Oder du wirst deine eigene Silhouette auf lebensgroßem Papier abbilden und lernen, wie man Körperproportionen darstellt und deine eigenen einzigartigen Merkmale in deine Kunstwerke einbringst. Natürlich fehlt auch in diesem Kurs das Zeichnen nicht. Hier wirst du verschiedene Techniken kennenlernen und deine Ideen auf verschiedene Weise aufs Papier bringen.

Die IDEENwerkstatt hat das Ziel, den Kindern die Möglichkeit zu geben, mit einer Vielzahl von Materialien und Techniken zu experimentieren. Auf diese Weise werden die Kinder ihre Kreativität erkunden, neue Fähigkeiten entwickeln und ihre einzigartigen Ideen in beeindruckende Kunstwerke umsetzen.

Wo findet die IDEENwerkstatt statt?

Dieser Kurs findet in unserem Mitmach-Atelier statt. Hier gibt es allerhand Material und den nötigen Platz, um verschiedene Ideen auszuleben und Neues zu entdecken. Hier findet jeder Farbklecks einen passenden Untergrund und jede lustige Idee eine überraschende Umsetzung.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
IDEENwerkstatt
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
40,00
Unbegrenzt

Die BÜCHERmacher

Mach Dein eigenes Buch!

In diesem Kurs schreibst, gestaltest und illustrierst du deine eigenen Geschichten – egal ob mit Pinsel und Farbe, Papier und Schere oder mit Walze und Druckfarbe. Schritt für Schritt machst du deine Ideen sichtbar und lässt dein eigenes Buch entstehen.

Was bedeutet es, ein Buch zu machen?

Das Büchermachen ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Fantasie und Kreativität auszudrücken. Es ist eine Reise voller Abenteuer, bei der du deine Gedanken und Ideen in Form von kunstvollen Geschichten teilen kannst. In diesem Kurs begleiten wir dich auf dieser Reise und zeigen dir Werkzeuge und Techniken, um deine Visionen zu verwirklichen. 

Doch was bedeutet es, ein Buch zu machen? In diesem Kurs werden wir gemeinsam Geschichten erfinden und niederschreiben und du wirst lernen, wie du deine Erzählungen mit Illustrationen zum Leben erweckst. Dabei kannst du verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und deine eigene kreative Stimme finden. In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du dein eigenes Buch verwirklichst, wie du die Seiten gestaltest und illustrierst. Egal ob du lieber Pinsel und Farbe, Papier und Schere oder eine Walze und Druckfarbe verwendest, die Möglichkeiten sind groß und wir lernen sie gemeinsam kennen. So wirst du Schritt für Schritt deine Ideen aufs Papier bringen und lernen, wie du mit verschiedenen Bindetechniken schließlich dein eigenes Buch fertigstellen kannst. So wirst du deine Geschichte in deinem Kopf zum Leben erwecken.

In welchem Ort erschaffen die Büchermacher ihre Bücher?

Der Kurs findet in unserer BÜCHERwerkstatt statt. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Drucken, Binden und Gestalten, sodass die Kinder auf individuelle Weise ihre Bücher entstehen lassen können.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Die BÜCHERmacher
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
40,00
Unbegrenzt

MAPPENkurs

Intensive Studienvorbereitung

Wenn du den Wunsch hast, einen künstlerischen Beruf zu erlernen oder dich für ein Kunststudium bewerben willst, musst du oftmals eine Mappe mit unterschiedlichen Arbeiten und Techniken vorlegen.

Was ist das Ziel des Mappenkurses?

Das Ziel dieses Kurses ist es, deine Fähigkeiten und Stärken zu fördern, die Fingerfertigkeit und das Auge beim Zeichnen zu trainieren und neue Techniken zu vermitteln, damit du am Ende eine aussagekräftige Mappe für deine Bewerbung in den Händen hältst. Dies geschieht unter der Begleitung eines multiprofessionellen Teams. Du musst für diesen Prozess, je nach künstlerischer Vorbildung, etwas ein bis zwei Jahre einplanen.

Folgende Themenfelder werden mit dir bearbeitet:

– Komposition, Form, Struktur

– Perspektive

– Licht & Schatten

– Farbgestaltung

– Einführung ins Zeichnen des menschlichen Kopfes, Porträitzeichnen

– Einführung menschliche Figur

– Dreidimensionales Arbeiten | Plastik

– Drucktechniken

– Fotografie | Film | Bewegte Medien

Um dich persönlich bestmöglich fördern zu können, bieten wir Feedbackgespräche zum Stand deiner Arbeiten an. Für die Terminvereinbarung wendest du dich am besten an unser Kursbüro. Der Preis beträgt pro Beratungsstunde 70 €. 

In der Kursgebühr sind 8€ Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
MAPPENkurs
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
80,00
Unbegrenzt

KERAMIKwerkstatt

Tiere - Träume - Drachen

In diesem Töpferkurs “Tiere – Träume – Drachen” wirst du in die faszinierende Welt der Keramik eingeführt. Ton ist ein wunderbares Naturmaterial, das uns die Möglichkeit gibt, unsere Gedanken, Gefühle und Ideen in Form von einzigartigen Kunstwerken auszudrücken. In unserer Keramikwerkstatt lernst du die Techniken, um aus Ton Gegenstände zu formen und sie anschließend in unserem Ofen zu brennen.

Was erwartet dich in der Keramikwerkstatt?

Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, von einem unförmigen Tonklumpen zu deinem ganz persönlichen Unikat zu gelangen. Du wirst lernen, wie man den Ton richtig vorbereitet und bearbeitet, um daraus verschiedene Formen zu gestalten. Ob es nun ein Tier, ein Traumobjekt oder ein Drache ist, der deiner Fantasie entspringt – du kannst deine Ideen in greifbare Kunstwerke verwandeln. Auf diese Weise werden die kreativen Fähigkeiten weiterentwickelt und gleichzeitig die Feinmotorik geschult.

Sobald die Kunstwerke fertig modelliert sind, werden sie in unserem Ofen gebrannt. Dieser Schritt verleiht den Tonobjekten ihre Festigkeit und Haltbarkeit. Am Ende des Kurses wirst du stolz auf deine einzigartigen Kreationen sein. Von handgeformten Tieren bis hin zu traumhaften Skulpturen oder Drachen, jedes Stück wird das Ergebnis deiner kreativen Ausdruckskraft sein.

Wo befindet sich der Keramikkurs?

Die KERAMIKWerkstatt befindet sich in unserer Außenstelle im “Grünen Haus”, Altensteiner Str. 32 in Schweina.  Dort gibt es einen Brennofen und die passenden Räumlichkeiten, um gemeinsam die Kunst des Töpferns zu erlernen. Schritt für Schritt kannst du Ton-Kunstwerke erschaffen und sie schließlich in unserem Brennofen haltbar machen.

In der Kursgebühr sind 6 € Material und Brennpauschale enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Keramikwerkstatt
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
42,00
Unbegrenzt

Malstammtisch

Malen mit Gleichgesinnten

Sie haben Spaß am kreativen Austausch? Sie sind interessiert an verschiedenen Techniken und ideenreichen Gesprächen? Dann sind Sie bei unserem MALstammtisch genau richtig, denn hier treffen Sie experimentier- und austauschfreudige Menschen, die alle eines gemeinsam haben: Kreativität und Freude am Malen.

Was erwartet Sie beim MALstammtisch?

Hier geht es nicht darum, perfekte Kunstwerke zu erschaffen, sondern im Austausch mit anderen malbegeisterten Menschen und unter Anleitung den eigenen kreativen Weg zu finden und verschiedene Techniken weiterzuentwickeln.

Die Atmosphäre beim MALstammtisch ist geprägt von Offenheit, Experimentierfreude und gegenseitiger Inspiration. Hier treffen Sie Menschen mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund, die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zur Malerei. Ganz gleich, ob Sie Anfänger sind oder bereits über Vorkenntnisse verfügen, der MALstammtisch bietet Ihnen eine unterstützende Umgebung, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre künstlerische Stimme zum Ausdruck zu bringen.

Es ist unser Ziel, Ihnen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Maltechniken auszuprobieren, damit Sie Ihren eigenen Stil entwickeln und finden können. Dabei steht nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern der kreative Schaffensprozess und der gemeinsame Austausch. Im Gespräch mit Gleichgesinnten können Sie Ihre Werke diskutieren, neue Techniken kennenlernen und wertvolles Feedback erhalten.

Egal, ob Sie mit Acrylfarben, Aquarellen, Ölfarben oder anderen Medien – in diesem Kurs steht die Freude am Tun im Mittelpunkt. Durch den regelmäßigen Austausch mit anderen Malbegeisterten werden Sie neue Perspektiven gewinnen und Ihren eigenen künstlerischen Horizont erweitern.

Wo findet der MALstammtisch statt?

Der MALstammtisch findet in den Atelierräumen der Jugendkunstschule statt. 

In der Kursgebühr ist eine Materialpauschale von 4 € enthalten.

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Malstammtisch
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
52,00
Unbegrenzt

Malen und mehr Kurs 1

Experimente riesengroß & klitzeklein

Mit unterschiedlichen Techniken, Werkzeugen und Materialien wird in diesem Kurs aus Pappe ein Haus, aus Stoff ein Gewand oder aus Skizzen ein Linolschnitt. In diesem Kurs dürfen die Kinder erfinden, tüfteln, malen, drucken und bauen.

Was erwartet dich in dem Kurs Malen und mehr?

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie man mit einer einfachen Milchpackung drucken kann? Hier erfährst du es! Wir werden dir zeigen, wie du aus alltäglichen Gegenständen erstaunliche Kunstwerke schaffen kannst. Hier kannst du mit unterschiedlichen Techniken, Werkzeugen und Materialien experimentieren und neue Dinge erschaffen. Denn: Jedes Kind hat die Fähigkeit, seine Fantasie auf dem Papier zum Leben zu erwecken. Deshalb zeigen wir den Kindern in diesem Kurs, wie sie ihre kreativen Grenzen entdecken und so auf ganz unterschiedliche Art und Weise einzigartige Wesen und Figuren erschaffen können. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. So werden wir bspw. herausfinden, wie viele Beine ein “Gelbraupwurzpupsmonster” hat, indem wir aus Pappe tanzende Tiere bauen oder mit Kleisterpapier fantastische Figuren erwecken. Egal ob große Bilder auf Pappe, wackelnde Figuren an der Wand oder klappbare Bücher, in diesem Kurs werden die Kinder auf verschiedene Weise entdecken, was sie mit ihrer Fantasie und ihren Händen herstellen können.

Ziel dieses Kurses ist es, die Kinder zu ermutigen, eigene Ideen in die Realität umzusetzen. Es geht darum, der Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und unter Anleitung verschiedene Techniken auszuprobieren.

Wo findet der Kurs Malen und mehr statt?

Dieser Kurs findet im Werkstattraum in der Jugendkunstschule statt. Hier gibt es in Kisten und Kästen, in Dosen und großen Wannen allerhand Schätze, mit denen die Kinder ihre Figuren und Kunstwerke ausgestalten können.

In der Kursgebühr sind 4€ Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Malen und mehr ab 15 Uhr
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
38,00
Unbegrenzt

Malen und mehr Kurs 2

Experimente riesengroß & klitzeklein

Mit unterschiedlichen Techniken, Werkzeugen und Materialien wird in diesem Kurs aus Pappe ein Haus, aus Stoff ein Gewand oder aus Skizzen ein Linolschnitt. In diesem Kurs dürfen die Kinder erfinden, tüfteln, malen, drucken und bauen.

Was erwartet dich in dem Kurs Malen und mehr?

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie man mit einer einfachen Milchpackung drucken kann? Hier erfährst du es! Wir werden dir zeigen, wie du aus alltäglichen Gegenständen erstaunliche Kunstwerke schaffen kannst. Hier kannst du mit unterschiedlichen Techniken, Werkzeugen und Materialien experimentieren und neue Dinge erschaffen. Denn: Jedes Kind hat die Fähigkeit, seine Fantasie auf dem Papier zum Leben zu erwecken. Deshalb zeigen wir den Kindern in diesem Kurs, wie sie ihre kreativen Grenzen entdecken und so auf ganz unterschiedliche Art und Weise einzigartige Wesen und Figuren erschaffen können. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. So werden wir bspw. herausfinden, wie viele Beine ein “Gelbraupwurzpupsmonster” hat, indem wir aus Pappe tanzende Tiere bauen oder mit Kleisterpapier fantastische Figuren erwecken. Egal ob große Bilder auf Pappe, wackelnde Figuren an der Wand oder klappbare Bücher, in diesem Kurs werden die Kinder auf verschiedene Weise entdecken, was sie mit ihrer Fantasie und ihren Händen herstellen können.

Ziel dieses Kurses ist es, die Kinder zu ermutigen, eigene Ideen in die Realität umzusetzen. Es geht darum, der Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und unter Anleitung verschiedene Techniken auszuprobieren.

Wo findet der Kurs Malen und mehr statt?

Dieser Kurs findet im Werkstattraum in der Jugendkunstschule statt. Hier gibt es in Kisten und Kästen, in Dosen und großen Wannen allerhand Schätze, mit denen die Kinder ihre Figuren und Kunstwerke ausgestalten können.

In der Kursgebühr sind 4€ Material enthalten.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Malen und mehr ab 16.30 Uhr
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
38,00
Unbegrenzt

HOLZwerkstatt

Fantastische Welten bauen

Mit Schnitzwerkzeugen, Feilen, Raspeln, Sägen und Bohrern geht es hier hoch her. Holz ist ein einzigartiges Material. In diesem Kurs lernst du, wie du mit verschiedenen Werkzeugen aus Holz Figuren oder nützliche Dinge bauen kannst. 

Was erwartet dich in der HOLZwerkstatt?

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Holzhandwerks und die verschiedenen Werkzeuge kennen, die du brauchst, um Holz sicher und künstlerisch bearbeiten zu können. So lernst du zum Beispiel, wie du mit Schnitzwerkzeugen verschiedene Formen und Figuren aus Holz schnitzen und sie mit Feilen und Raspeln verfeinern kannst. 

Aber das ist noch nicht alles. Du wirst auch lernen, wie man mit Sägen und Bohrern Holz in unterschiedliche Formen und Größen zuschneidet und Löcher bohrt. Dies ermöglicht dir, nicht nur Skulpturen zu gestalten, sondern auch nützliche Dinge wie Spielzeuge oder kleine Möbelstücke herzustellen. Um den Holzwerken schließlich den letzten Schliff zu verleihen, kannst du das Holz bemalen oder mit Stoffen und anderen Materialien verzieren. Auf diese Weise entstehen einzigartige Figuren und Gegenstände, die unverwechselbar und handgemacht sind.

Die HOLZwerkstatt hat das Ziel, die handwerklichen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln und zu zeigen, mit welchen Werkzeugen man das Naturmaterial Holz bearbeiten und vielseitige Dinge entstehen lassen kann. 

Wo findet die HOLZwerkstatt statt?

Die HOLZwerkstatt befindet sich in unserer Außenstelle im “Grünen Haus”, Altensteiner Str. 32 in Schweina.  

In der Kursgebühr sind 4€ Material enthalten. 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
HOLZwerkstatt dienstags
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
40,00
Unbegrenzt

ZWERGENwerkstatt

Gelb zwickt, orange kitzelt und was macht grün?

Unterwegs im Reich der Farben und Formen, entwerfen und experimentieren die Kinder und lassen Kunstwerke entstehen, über die Große oft nur staunen können. Hier sind alle richtig, die aus den vielfältigen Materialien des großen Fundus der Kunstschule schöpfen wollen. Es wird gemalt, geklebt, geflochten und gekritzelt, gestempelt, gebaut oder gefaltet. Nur eines gibt es nicht: Langeweile!

Was erwartet ihr Kind in der Zwergenwerkstatt?

Seit vielen Jahren gehen wir mit den Kindern der Zwergenwerkstatt auf Entdeckungsreise ins weite Land der Kreativität. Gemeinsam sind wir unterwegs im Reich der Farben und Formen, lernen Kunst in riesengroß und klitzeklein kennen. Dabei ist uns selten langweilig. Die natürliche Lust der Kinder zum Ausprobieren, Entwerfen und Experimentieren nutzen wir in diesem Kurs, um tolle Kunstwerke entstehen zu lassen.  

Die Zwergenwerkstatt hat das Ziel, den Kindern die Freiheit zu bieten, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und dabei die Freude am Malen zu entdecken. Diese Erfahrung weckt ihre Phantasie, fördert ihre Kreativität, stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Konzentrationsfähigkeit – und vor allem macht es riesigen Spaß!

Wo findet die Zwergenwerkstatt statt?

Dieser Kurs findet im Werkstattraum der Jugendkunstschule statt. Hier gibt es allerhand Material und den nötigen Platz, um verschiedene Ideen auszuleben und Neues zu entdecken. Hier findet jeder Farbklecks einen passenden Untergrund und jede lustige Idee eine überraschende Umsetzung.

In der Kursgebühr sind 2€ Material enthalten. 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
ZWERGENwerkstatt
Unsere Kurse starten bei erreichter Teilnehmendenzahl. Das SEPA-Lastschriftmandat wird dann aktiviert. Hier gehts zur Reservierung.
19,00
Unbegrenzt